Rückblick auf die 4. Oldtimerveranstaltung des AC Wittlich
Trotz Regen ein voller Erfolg: Die 4. Säubrenner Oldtimer Classic bringt Enthusiasten aus der Region zusammen
Neuerburg – Die vierte Auflage der Oldtimerveranstaltung „Säubrenner Classic“, veranstaltet vom Autoclub Wittlich e.V. im ADAC, war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Unter der Leitung von Walter Knopp, unserem neuen 1. Vorsitzenden, startete die Oldtimerveranstaltung in Neuerburg am Sonntagmorgen um 08:00 Uhr mit der Dokumentenabnahme. Trotz wechselhafter Witterung starteten 48 Teams die rund 150 km lange Strecke um 10 Uhr in Neuerburg. Ein Standort, der dem Charm der alten Fahrzeuge gerecht wurde. Ein prominenter Gast, der seit Anbeginn der Säubrenner Classic dazugehört, unser Bürgermeister Joachim Rodenkirch, der Schirmherr unserer Veranstaltung und mit der Pokalübergabe betraut. Andreas Külzer und Walter Knopp schickten am Start mit Einblicken in die Geschichte der Fahrzeuge die Teams im Minutentakt Richtung erster Wertungsprüfung.
Eifelregion hoch im Kurs
Dank Axel Weinand, hatten die Teilnehmer auch dieses Jahr eine sorgfältig ausgearbeitete Streckenführung vor sich, die nicht nur fahrerisches Können, sondern auch präzise Navigation erforderte. Die landschaftlich reizvolle Eifelregion mit seinen schönen Strecken, bot erneut den passenden Rahmen für eine Mischung aus Fahrspaß, Präzision und Genuss. Der gemeinsame Enthusiasmus für den Motorsport, stand klar im Vordergrund, selbst der teils auftretende Regen konnte daran nichts ändern.
Nasse Füße, na und?
Zwar waren die Tage zuvor von Temperaturen jenseits der 30 Grad geprägt, doch pünktlich zur Veranstaltung kühlte es merklich ab. Entlang der Strecke begleitet von Regen in unterschiedlicher Intensität, hatten einige Cabriofahrer mit undichten Verdecken zu kämpfen. Doch der Tenor war eindeutig: „Nasse Füße sind kein Grund, den Spaß zu verlieren.“
Fairplay- gelebter Sportsgeist
Einige Teilnehmer hatten vorausschauend auf Fahrzeuge gewechselt, die auch bei Regen uneingeschränkt einsatzbereit waren. Ein besonders positives Beispiel für Sportsgeist zeigte sich, als ein Teilnehmer einem liegengebliebenen Fahrer half das Fahrzeug wieder in Gang zu setzen. Dieses faire Verhalten wurde bei der anschließenden Preisverleihung mit einem Fairplay-Pokal honoriert.
Zieleinfahrt
Zwei weitere Fahrzeuge musste die Fahrt leider vorzeitig beenden. Dennoch erreichten alle übrigen Teilnehmer, planmäßig das Ziel am Bürgerhaus in Neuerburg. Kurz vor der Zieleinfahrt ließ der Regen nach. Trotz noch dichter Wolkenfelder, klarte es stellenweise auf und trug zu einem ruhigen Abschluss der Veranstaltung bei. Bei der Zieldurchfahrt erhielt jeder Teilnehmer eine persönliche Urkunde, als Anerkennung für Einsatz, Präzision und Durchhaltevermögen.
Abschluss Buffet und Auswertung
Zum Abschluss dieses ereignisreichen Tages fanden sich die Fahrzeuge ein letztes Mal für diesen Tag auf dem Wiesenparkplatz ein. Eine eindrucksvolle Parade automobiler Klassiker, die noch einmal in voller Pracht glänzten, wenn auch vom Regen gezeichnet, doch keineswegs an Glanz verloren. Nach der Rückkehr wurden sämtliche Bordkarten, Wertungs- und Sonderprüfungen mit allen notierten Zeiten gesammelt und ausgewertet. Während sich die Teilnehmer beim gemeinsamen Buffet stärkten, lief im Hintergrund die Auswertung auf Hochtouren.
Siegerehrung
Im Anschluss wurde die Siegerehrung in der festlich hergerichteten Halle durchgeführt. Besonderer Dank gilt Udo Reihsner, der die Halle freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Neben den Pokalen für die besten Platzierungen wurde auch ein Fairplay-Pokal überreicht, als Anerkennung für gelebten Sportsgeist und Hilfsbereitschaft unter den Teilnehmern.
Mannschaftspokal
Erstmal in diesem Jahr wurde ein Mannschaftspokal vergeben. Sieben Mannschaften, bestehend jeweils aus bis zu 4 Teams, traten gegeneinander an. Gewertet wurden jeweils die drei besten Einzelergebnisse pro Mannschaft. Diese neue Teamwertung wurde von den Teilnehmern sehr gut aufgenommen und brachte zusätzliche sportliche Spannung.